Test- und Mietpakete 

PRAKTISCH - NACHHALTIG - SINNVOLL 

Individuelle Stoffwindel- & Windelfrei-Testpakete

Grosses Mietpaket (ca. 30-35 Wickeleinheiten)

CHF 160.- (+ 200.- Kaution) für 4 Wochen* 

CHF 210.- (+ 200.- Kaution) für 6 Wochen* 

exkl. Porto. Für jede weitere Woche CHF 25.- 

   

Kleines Mietpaket (ca. 20 Wickeleinheiten)

CHF 120.- (+ 150.- Kaution) für 4 Wochen* 

exkl. Porto. Für jede weitere Woche CHF 20.- 

   
Wunsch-Mietpaket (z.B. nur Onesize Überhosen testen)
Preis und Konditionen auf Anfrage

Die Testpakete sind markenunabhängig, damit du ganz neutral entscheiden kannst. Für alle Windeln im Testpaket erhältst du eine Bezugsquellenliste mit Rabattcodes von Schweizer Stoffwindelshops

   

Die Mietpakete haben grundsätzlich alle System inkl. Wolle enthalten. Du kannst zudem folgende Wünsche anbringen: 

  • Fokus auf bestimmte Systeme wie Ai0, Ai2 oder Ai3 
  • ausschliesslich Naturmaterialien (= Wollwindeln) 
  • ohne Wolle
  • Mix aus Newborn- und Onesize-Windeln 
  • mit Abhaltewindeln und Abhaltezubehör wie Töpfchen, Stulpen und Abhaltehose 
  • Vollzeit-Wickeln mit ca. 30-35 Einheiten 
  • Teilzeit-Wickeln mit ca. 20 Einheiten 


Inkl. Waschmittel, Wollpflege-Produkte, Wetbags, Bodyverlängerungen, Waschlappen, Informationsdossier, exklusiver Stoffwindelguide von Füdeliwohl und inkl. vollumfänglichen Füdeliwohl-Support (per Whatsapp, Signal, Mail und Telefon).

   

Nach einer Beratung oder Testpaketmiete erhältst du einmalig 10% Rabatt auf meine handmade Wetbags. 

   

Vermietung ausschliesslich mit Beratung oder Workshop-Teilnahme. Auch möglich, wenn die Beratung bei einer mir bekannten Stoffwindelberaterin gemacht wurde.

Grosses Windelfrei-Testpaket

CHF 150.- (+ 200.- Kaution) für 4 Wochen*
CHF 190.- (+ 200.- Kaution) für 6 Wochen*  

exkl. Porto. Für jede weitere Woche CHF 25.- 


Die Testpakete sind markenunabhängig, damit du ganz neutral entscheiden kannst. Für alle Windeln im Testpaket erhältst du eine Bezugsquellenliste mit Rabattcodes von Schweizer Stoffwindelshops

Inhalt: 

  • mehrere hochwertige Abhalte- und Minimalwindeln (Newborn und/oder Onesize) 
  • PUL-Windeln und Wollwindeln gemischt
  • Windelfrei-Gürtel 
  • div. Saugmaterial
  • 2 Abhaltetöpfchen inkl. Töpfchenbezug
  • praktische Abhaltekleidung wie Abhaltehosen (Splitpant, Cowboypant), div. Babylegs (Stulpen), Windelfrei-Abhalteshirt, Windelfrei-Nachthemd etc.
  • wiederverwendbare, handmade Wickelunterlage


Inkl. Waschmittel, Wollpflege-Produkte, Wetbags, Waschlappen, Informationsdossier, exklusiver Stoffwindelguide von Füdeliwohl, inkl. vollumfänglichen Füdeliwohl-Support (per Whatsapp, Signal, Mail und Telefon).

   

Nach einer Beratung oder Testpaketmiete erhältst du einmalig 10% Rabatt auf meine handmade Wetbags. 

   

Vermietung ausschliesslich mit Beratung oder Workshop-Teilnahme. Auch möglich, wenn die Beratung bei einer mir bekannten Windelfreiberaterin gemacht wurde.

Warum ein individuelles Testpaket mieten?

Stoffwindeln mieten macht einfach Sinn! Dank einer umfassenden Beratung und der Miete eines Testpaketes kannst du teure Fehlkäufe vermeiden und dir viel Zeit und Frust ersparen. Du kannst ganz nach deinen Wünschen dein Testpaket zusammenstellen und herausfinden, welches Stoffwindelsystem zu dir und deinem Kind passt. Du kannst gängige Stoffwindelsysteme ausprobieren und hast die Möglichkeit, dich durch viele verschiedene Stoffwindelmarken, Saugmaterialien und (Windelfrei-) Zubehör zu testen. Unterstützend dazu erhältst du ausführliches Informationsmaterial inkl. Videoanleitungen, Faltanleitungen sowie einen praktischen Stoffwindelguide exklusiv von Füdeliwohl. 

Grundsätzlich können Testpakete ausschliesslich in Zusammenhang mit einer Beratung oder einem Workshop gemietet werden. Wenn du eine Beratung bei einer mir bekannten Kollegin hattest, ist die Buchung eines Testpakets ohne Beratung bei mir möglich.

Mitbedingungen und Mietkaution 

  1. Zu Beginn erhältst du von mir per Mail einen Vertrag mit den Mietbedingungen für Testpakete zugestellt.
  2. Mit deiner vollständigen Einzahlung erklärst du dich mit den Mietbedingungen für Testpakete und der Mietkaution einverstanden.
  3. Beachte, dass dein Testpaket erst nach vollständiger Einzahlung für dich reserviert ist.
  4. Das Testpaket wird dir per Post zum gewünschten Zeitpunkt nach Hause geliefert oder du kannst es bei mir in Grasswil BE abholen kommen. Das Porto geht zu Lasten des Mieters.
  5. Nach Ablauf der Mietdauer sendest du das Testpaket vollständig und mit frisch gewaschenen Windeln an mich zurück.
  6. Die Mietkaution wird dir nach gründlicher Kontrolle des gemieteten Testpaketes unverzüglich zurückerstattet.
  7. Jedes Testpaket wird nach der Rücksendung einer hygienischen Komplettreinigung unterzogen.

Windelfrei - was ist das eigentlich?

Wusstest du, dass ein Säugling sich seinen Ausscheidungen vom 1. Lebenstag an bewusst ist und sich nicht beschmutzen möchte? Wahnsinn, was ein so kleines Wesen an Fähigkeiten bereits mit in unsere Welt bringt. Genauso wie ein Baby seine Grundbedürfnisse wie Essen, Schlaf oder Körperkontakt signalisieren kann, sagt es dir, dass es ausscheiden muss. Windelfrei unterstützt das natürliche und biologisch so vorgesehene Bedürfnis deines Babys, abgehalten zu werden. Es wird auf seine Signale und Bedürfnisse reagiert und gibt ihm die Möglichkeit, seine Ausscheidungen ausserhalb der Windel zu erledigen. 

Es bedeutet aber keinesfalls, komplett auf Windeln zu verzichten oder sich einen Stress daraus zu machen, alle Ausscheidungen mit dem Töpfchen auffangen zu können. Vielmehr geht es um die feine Kommunikation zwischen Kind und Eltern und das korrekte Deuten der Babysignale - Ausscheidungskommunikation eben. Stoffwindeln sind das ideale Backup für Windelfrei-Kinder, da hier immerzu das so wichtige Nässefeedback vorhanden ist, was bei Wegwerfwindeln nicht der Fall ist.

Windelfrei bedeutet SAUBER BLEIBEN und mit dem Kind von Geburt an in Kommunikation über ein zentrales Grundbedürfnis zu sein.

Die Vielfalt der Stoffwindelsysteme

All-in-One

  • Komplettwindel ("Alles in einem"), die wie eine Wegwerfwindel funktioniert. 
  • Die Saugeinlage ist fix mit der Windel vernäht.
  • Besonders für die Fremdbetreuung und ein schnelles, unkompliziertes Wickeln geeignet.

Pocket

  • Taschenwindel mit 1-2 Taschen, die befüllt werden können.
  • Ähnlich einer Komplettwindel.
  • Besonders für die Fremdbetreuung und ein schnelles, unkompliziertes Wickeln geeignet.

All-in-Two / Snap-in-One / Überhose

  • Zweiteilige Windel mit Einlagen oder Prefolds oder HöWi und einer wasserdichten Überhose. 
  • Die Saugeinlagen können eingelegt oder eingesnapt werden.
  • Besonders flexibel in der Saugkraft.

Höschenwindel

  • Gesamte Windel besteht aus saugendem Material.
  • Eine Höschenwindel (HöWi) benötigt immer eine wasserdichte Überhose. 
  • Besonders geeignet für die Nacht und Vielpiesler.

AIl-in-Three

  • Dreiteilige Windel bestehend aus Saugeinlage, einer wasserdichten Innenwanne und einer Aussenwindel.
  • Besonders Wäschesparend.

Weitere Systeme

  • Abhaltewindel ("hello nappy/Windelfrei")
  • Trainerhöschen
  • Schwimmwindel

Moderne Stoffwindeln

Stoffwindeln sind heute nicht mehr das, was sie einmal waren. Moderne Stoffwindeln können ebenso praktisch angelegt und einfach benutzt werden wie Wegwerfwindeln. Im Gegensatz zu Wegwerfwindeln werden Stoffwindeln wiederverwendet, wodurch pro Wickelkind über eine Tonne Müll eingespart werden kann. 

Die verwendeten Materialien sind vielfältig und können je nach Wünschen und Vorstellungen individuell ausgewählt werden. Du steuerst also selbst, was an den Babypo kommt; im Idealfall 100% Natur.

  • Für den saugenden Kern werden grundsätzlich Fasern wie Baumwolle, Hanf, Bambusviskose oder Mikrofaser benutzt. 
  • Für die wasserdichte Schicht werden nebst Wolle die Kunstfasern PUL (Polyurethanlaminat) oder TPU (Thermoplastisches Polyurethan) verwendet.

PUL oder TPU ist eine Membran, die auf ein Trägermaterial wie z.B. Baumwolle gebracht wird. Die Membran ist luftdurchlässig und atmungsaktiv, lässt aber keine Nässe durch. Bekannt ist dieses Material aus dem Outdoorbereich. 

Wolle dagegen ist ein natürlicher Nässeschutz. Wenn Wolle mit Lanolin gefettet ist (wie in der Natur), kann sie hervorragend Wasser abweisen. Gleichzeitig ist sie antibakteriell, selbstreinigend, temperaturausgleichend, nimmt so gut wie keine Gerüche an und kann sogar bis zu 30% ihres Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen.

Newborn? Onesize?

Es gibt heute ganz viele verschiedene Stoffwindelmarken, Systeme und Designs. Die Mehrheit der Stoffwindeln haben Druckknöpfe/Snaps oder Klettverschlüsse. Somit kann man sie individuell an die Grösse des Babys anpassen.

Stoffwindeln sind in verschiedene Grössengruppen unterteilt: 

  • Newborn (ca. 2.5-6kg)
  • Onesize (ca. 4.5-15kg)
  • Mehrgrössenwindel (Grösse NB, 1-3 oder Grösse XS, S, M, L, XL)
  • Erwachsenenwindel (Inkontinenz)


Newborn Windeln sind für Neugeborene konzipiert und decken meist die Anfangszeit (0-3 Monate) ab. Bei Onesize Windeln wachsen die Stoffwindeln mit dem Kind mit. Per Druckknopf oder Klett kann sowohl die Leibhöhe als auch der Bauchumfang verstellt werden. Bis zum Ende der Wickelzeit sind so stets genügend Windeln zur Hand.  Mehrgrössenwindeln sind hingegen nur beim Bauchumfang grössenverstellbar. Ist das Kind aus der Windelgrösse rausgewachsen, wird die nächste Grösse angeschafft. Dadurch passt die Windel immer optimal ans Kind und der Windelpo fällt klein aus.


Ist das Kind schon älter und im Töpfchentraining, so sind Trainingshöschen einfach praktisch. Trainingshöschen funktionieren wie Unterhosen. Sie sind aber im Schritt mit Stoff und/oder einer wasserdichten Hülle verstärkt und können ein kleines Missgeschick problemlos auffangen.

Lagern & Waschen

Moderne Stoffwindeln zu waschen ist keine Hexerei, es gilt lediglich ein paar Punkte zu beachten. Wasche deine Windeln alle 2-3 Tage. Grundsätzlich solltest du Stoffwindeln und Saugmaterialien bei 60 Grad (mit Vorwäsche und Wasserplus Taste, mind. 2h Programmdauer) waschen, wobei es hier wenige Ausnahmen gibt (z.B. Aussenwindeln Ai3, Wolle).

Achte darauf, dass du die Windeln korrekt lagerst. Gebrauchte Stoffwindeln können problemlos 3 Tage in einem luftdurchlässigen und geruchshemmenden Wetbag kühl, trocken und verschlossen aufbewahrt werden. Bewahre PUL-Stoffe und allenfalls Waschlappen für die Babypflege in separaten Wetbags auf.

Bei der Wahl des Waschmittels ist es wichtig darauf zu schauen, dass es stoffwindelfreundlich ist. Verwende bitte keinen Weichspüler, da dies die Saugkraft der Windeln stark beeinträchtigt. Auch zu viel Seife (mehr als 5%) und Zusatzstoffe wie optische Aufheller, Enzyme und Duftstoffe sind weder für Stoffwindeln noch für unsere Umwelt gesund.

Die regelmässige Zugabe von Bleichstoffen auf Sauerstoffbasis (max. 15%, z.B. Sonnet, Sodasan) hilft, die Windeln hygienisch sauber zu halten. Je nach Wasserhärte (über 30°fH) sollte immer auch Enthärter bei jedem Waschgang hinzugegeben werden. Hier kannst du deine Wasserhärte herausfinden.

Wusstest du, dass...

...Stoffwindeln besonders atmungsaktiv sind und dadurch das Baby viel seltener einen wunden Po bekommt?

...dass das Baby mit Stoffwindeln viel besser das Gefühl für die eigenen Ausscheidungen erhält und so bis zu einem Jahr früher trocken ist?

...bei Stoffwindeln das Windelklima 2° kühler ist und dies gerade für Knaben äusserst vorteilhaft ist (geringere Hodentemperatur, bessere Spermienqualität)?

...du mit Stoffwindeln automatisch das breite Wickeln förderst und die Entwicklung der Hüfte ideal unterstützt wird?

...du mit Stoffwindeln im Endeffekt viel Geld sparst, auch wenn die Anschaffungskosten eher hoch sind? Insbesondere wenn du sie für mehrere Kinder wiederverwendest und später als Occasionwindeln weiterverkaufst.